Was mit einem Abend am Lagerfeuer begann, entwickelte sich zu einer Marke, die heute bei über 160 Händlern erhältlich ist: Butcher of Blue. Die Gründer Bob und Maarten Rijnders bündelten ihre Erfahrung im Einzel- und Großhandel, um eine Bekleidungsmarke zu schaffen, die für Qualität, Handwerkskunst und Stil steht.
Manche Ideen entstehen auf dem Papier. Andere auf einem Bierdeckel. Bei Butcher of Blue war es eine Serviette. Bob und Maarten Rijnders, zwei Cousins mit einer gemeinsamen Liebe für Stil, Qualität und gute Gesellschaft, trafen sich im Restaurant RAUW in Amersfoort. Dort wurde der Funke Wirklichkeit: Auf einer Serviette schrieben sie den Grundstein für das, was später Butcher of Blue werden sollte. Inklusive des ersten Haak, dem Logo, das seitdem für Qualität steht.
Was Bob und Maarten an diesem Abend entwickelten, ging weit über eine Bekleidungsmarke hinaus. Sie wollten etwas Dauerhaftes schaffen. Keine Massenproduktion, keine flüchtigen Trends, sondern Kleidung, die zählt. Dank ihrer Erfahrungen unter anderem bei Denham, G-Star und Patagonia wussten sie, wie sie die Dinge anders machen konnten. Und vor allem: besser.
In den Anfangsjahren wurde alles selbst gemacht, von der Kollektionsentwicklung bis zur Auftragsabwicklung, ganz nach dem Motto: „Bodenhaftung“.
Inspiriert von der Unternehmenskultur Patagonias, setzt Butcher of Blue auf verantwortungsvolles Unternehmertum. Das Unternehmen arbeitet mit Lieferanten wie dem bangladeschischen Hersteller TEB zusammen, der sich für bessere Arbeitsbedingungen und hochwertige Produktion einsetzt. Die Marke ist überzeugt, dass nachhaltige Kleidung mit der Herstellung langlebiger Produkte beginnt. Im Jahr 2024 wurde Butcher of Blue offiziell B Corp-zertifiziert. Ein wichtiger Meilenstein und ein Beweis dafür, dass Wachstum und Verantwortung Hand in Hand gehen können.
In einer Zeit, in der sich viele Marken auf den Direktvertrieb an Verbraucher konzentrieren, setzt Butcher of Blue bewusst auf die Zusammenarbeit mit Einzelhändlern. Das Unternehmen betrachtet seine Handelspartner als Erweiterung der Marke und investiert in langfristige Beziehungen. Durch engen Kontakt kann Butcher of Blue auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und gemeinsam wachsen.
Mit einem Team aus zwölf festangestellten Mitarbeitern und einer flexiblen Belegschaft wächst Butcher of Blue kontinuierlich. Das Backoffice ist mit Systemen ausgestattet, die Skalierbarkeit garantieren. Ihre Ambitionen gehen über die Niederlande hinaus; die ersten Schritte in Europa sind bereits getan.
Butcher of Blue
Das ist Qualität
The Butcher’s Hook isn’t just a logo, it’s a promise. Whenever you see the hook, you will know: this is a thing well made.
Mehr anzeigenEin großer Schritt in Richtung nachhaltiges Unternehmertum.
Mehr anzeigen